Cookie-Richtlinie für thoraeviden
Verstehen Sie, wie wir Tracking-Technologien nutzen, um Ihre Erfahrung auf thoraeviden.sbs zu verbessern
Bei thoraeviden nehmen wir Ihre Privatsphäre ernst. Diese Seite erklärt, wie wir Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website einsetzen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen.
Wir verwenden diese Technologien, um Ihnen ein besseres Nutzungserlebnis zu bieten, unsere Dienste zu optimieren und zu verstehen, wie Sie mit unseren Inhalten interagieren. Sie haben jederzeit die Kontrolle über Ihre Cookie-Einstellungen.
Aktueller Status
Cookies werden akzeptiert
Welche Arten von Cookies verwenden wir?
Auf thoraeviden.sbs setzen wir verschiedene Kategorien von Cookies ein. Jede Kategorie erfüllt einen bestimmten Zweck und trägt dazu bei, dass unsere Bildungsplattform reibungslos funktioniert.
1 Essentielle Cookies
Diese Cookies sind für den Betrieb unserer Website unbedingt erforderlich. Ohne sie können Sie grundlegende Funktionen nicht nutzen. Sie ermöglichen die Navigation auf der Website und den Zugriff auf geschützte Bereiche.
- Sitzungsverwaltung und Authentifizierung
- Speicherung von Sicherheitseinstellungen
- Gewährleistung der Website-Funktionalität
- Schutz vor unbefugtem Zugriff
Diese Cookies können nicht deaktiviert werden, da sie für den grundlegenden Betrieb der Website notwendig sind.
2 Funktionale Cookies
Funktionale Cookies ermöglichen es unserer Website, sich an Ihre Präferenzen zu erinnern und Ihnen erweiterte Funktionen anzubieten. Sie verbessern Ihr Nutzungserlebnis, indem sie personalisierte Inhalte bereitstellen.
- Speicherung Ihrer Spracheinstellungen
- Merken von Login-Informationen
- Anpassung der Benutzeroberfläche
- Wiedergabe Ihrer zuletzt besuchten Lernmodule
3 Analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren. Wir sammeln anonymisierte Daten über Seitenaufrufe, Verweildauer und Nutzerverhalten, um unsere Inhalte und Struktur zu verbessern.
- Erfassung von Besucherzahlen und Traffic-Quellen
- Analyse der beliebtesten Bildungsinhalte
- Identifizierung technischer Probleme
- Optimierung der Lernpfade
Alle gesammelten Daten werden anonymisiert und ausschließlich für statistische Zwecke verwendet.
4 Marketing-Cookies
Marketing-Cookies werden verwendet, um Ihnen relevante Werbung und Inhalte anzuzeigen. Sie helfen uns, die Wirksamkeit unserer Marketingkampagnen zu messen und Inhalte basierend auf Ihren Interessen anzupassen.
- Anzeige personalisierter Kursempfehlungen
- Messung der Kampagneneffektivität
- Vermeidung wiederholter Anzeigen
- Bereitstellung relevanter Bildungsangebote
Wie verwalten Sie Ihre Cookie-Einstellungen?
Sie haben die volle Kontrolle über die auf Ihrem Gerät gespeicherten Cookies. Die meisten Browser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten, Cookies zu verwalten, zu löschen oder zu blockieren.
C Google Chrome
Öffnen Sie die Einstellungen, wählen Sie "Datenschutz und Sicherheit" und klicken Sie auf "Cookies und andere Website-Daten". Hier können Sie Cookies verwalten und löschen.
F Mozilla Firefox
Gehen Sie zu den Einstellungen, wählen Sie "Datenschutz & Sicherheit" und scrollen Sie zum Abschnitt "Cookies und Website-Daten". Dort finden Sie alle Verwaltungsoptionen.
S Safari
Öffnen Sie die Einstellungen, wählen Sie "Datenschutz" und verwalten Sie dort Ihre Cookie-Einstellungen. Sie können Cookies blockieren oder vorhandene entfernen.
E Microsoft Edge
Klicken Sie auf die drei Punkte, wählen Sie "Einstellungen", dann "Cookies und Websiteberechtigungen". Hier können Sie detaillierte Cookie-Einstellungen vornehmen.
Bitte beachten Sie, dass das Blockieren bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann. Einige Features sind möglicherweise nicht verfügbar, wenn Sie alle Cookies deaktivieren.
Wie lange speichern wir Cookies?
Die Speicherdauer von Cookies variiert je nach Kategorie und Zweck. Sitzungscookies werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Permanente Cookies bleiben für einen festgelegten Zeitraum auf Ihrem Gerät gespeichert.
Essentielle Cookies bleiben für die Dauer Ihrer Sitzung aktiv. Funktionale Cookies können bis zu einem Jahr gespeichert werden. Analytische und Marketing-Cookies haben typischerweise eine Lebensdauer von bis zu zwei Jahren, wobei Sie diese jederzeit löschen können.
Wir überprüfen regelmäßig unsere Cookie-Praktiken und passen Speicherdauern an aktuelle Datenschutzstandards an.
Ihre Rechte und Kontrolle
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies jederzeit zu widerrufen. Die Ablehnung von Cookies wirkt sich nicht auf bereits gesammelte Daten aus, verhindert aber die weitere Datenerfassung.
Wenn Sie alle nicht-essentiellen Cookies ablehnen möchten, klicken Sie einfach auf den Button oben auf dieser Seite. Ihre Präferenz wird gespeichert und bei zukünftigen Besuchen berücksichtigt.
Bei Fragen zu unserer Cookie-Nutzung oder wenn Sie weitere Informationen wünschen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir sind verpflichtet, transparent über unsere Datenverarbeitungspraktiken zu informieren.
Fragen zu unserer Cookie-Richtlinie?
Unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung, um alle Ihre Fragen zu beantworten.
Kontaktieren Sie uns unter: help@thoraeviden.sbs
thoraeviden – Ludwigstraße 16A, 86551 Aichach, Deutschland
Letzte Aktualisierung: März 2025